Häufige Fragen – Das müssen Sie wissen

Manche Fragen werden uns häufiger gestellt. Deshalb haben wir diese nach Themenbereichen sortiert und liefern dazu kurz und knapp Antworten.

Bei uns gibt es keinen Standard. Wir liefern alles aus einer Hand und möchten Ihnen Ihr Wunschprodukt in einer modernen, individuellen und maßgeschneiderten Qualität zum fairen Preis liefern.

Carports sind oft günstiger, lebendiger, ausdrucksstärker und variabler in der Gestaltung. Sie bieten außerdem Anpassungsmöglichkeiten an örtliche Gegebenheiten und an bestehende Gebäude. Oftmals werden Carports auch mit einer Eingangsüberdachung kombiniert.

Wir empfehlen für einen Einzelcarport eine Durchfahrtsbreite von mindestens 2,50m und einer Tiefe von 5,20m. Bei einem Doppelcarport empfehlen wir mindestens eine Durchfahrtsbreite von 5,30m.

Mehr erfahren

Carports aus Holz sind extrem langlebig und können bei angemessener Pflege und Wartung bis zu 35 Jahre halten.

Wir liefern unsere Produkte deutschlandweit. Darüber hinaus gerne auf Anfrage.

Mehr erfahren

Gerne besuchen wir Sie – deutschlandweit – vor Ort und beraten Sie, um das maximale Ergebnis zu erzielen.

Mehr erfahren

Da eine Schnee-/oder Windlast immer abhängig vom geografischen Standort ist, berücksichtigen wir bei Angebotserstellung immer die vorgegebenen Zonen.

Grundsätzlich gibt es hier keine Faustregel, denn jedes Bundesland hat hier eigene Vorgaben. Ist ein Bauantrag erforderlich, bieten wir einen Bauantragsservice.

Mehr erfahren

Nutzen Sie gerne unseren Konfigurator oder melden Sie sich mit Ihrer Anfrage per Mail, WhatsApp oder telefonisch, sodass wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen und Sie daraufhin für Ihr Wunschprojekt optimal beraten können. Unsere Produkte sind alle hochwertig und individuell. Um am Ende all Ihre Wünsche zu erfüllen, ist ein kostenloses, persönliches Beratungsgespräch zur Angebotserstellung zwingend erforderlich.

Die Kosten für den Aufbau eines Carports variieren stark je nach Größe, Material (z. B. Holz, Metall), Dachform, Standort und ob ein Fundament erforderlich ist. Für ein genaues Angebot empfiehlt sich eine individuelle Beratung vor Ort.

Ein Carport lässt sich mit etwas handwerklichem Geschick selbst aufbauen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie wichtige Hinweise zur Vorbereitung und Montage finden Sie in unseren Aufbauanleitungen. Dort stellen wir Ihnen alle Anleitungen übersichtlich zur Verfügung.

Ein Pultdach ist eine Dachform mit nur einer geneigten Fläche, ähnlich wie ein halbes Satteldach. Es steigt in der Regel einseitig an und ermöglicht so eine einfache Entwässerung sowie eine moderne, klare Optik – ideal für Carports, Anbauten oder zeitgemäße Wohngebäude.

Für die Befestigung von H-Ankern werden in der Regel Schrauben oder Bolzenanker mit passender Zulassung für Beton verwendet – z. B. Schwerlastanker, Betonschrauben oder Durchsteckanker. Wichtig ist, dass sie zur Größe des H-Ankers und zum Untergrund passen. Details finden Sie in unseren Aufbauanleitungen.

Ein Carport für ein Wohnmobil sollte in der Regel mindestens 3,20 Meter hoch sein – abhängig von der Höhe Ihres Fahrzeugs. Auf unserer Seite Wohnmobil-Carports finden Sie weitere Infos und passende Modelle.

H-Anker sollten in der Regel mindestens 60 bis 80 cm tief einbetoniert werden, je nach Frosttiefe und statischer Anforderung. Wichtig ist ein frostsicheres Fundament für stabilen Halt – genauere Angaben findest du in der jeweiligen Aufbauanleitung oder den örtlichen Vorschriften. Details finden Sie in unseren Aufbauanleitungen.

In 3 Schritten zu Ihrem individuellen Angebot

persönliche Kontaktaufnahme

individuelle Bedarfsanalyse

passgenaues Angebot

Danilo Ziech

Geschäftsführung / Vertrieb / Montagen

T 0151-70518300

E d.ziech@aw-werke.de

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten gemäß der Datenschutzerklärung zum Zweck der Kontaktaufnahme, Beratung und Angebotserstellung automatisiert gespeichert und weiterverwendet werden. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen. *

* Pflichtfeld